Seit der Gründung des Kulturverein Auetal e.V. im Jahre 2003 besteht die Malgruppe „Alte Molkerei“. Seit dieser Zeit treffen sich interessierte Hobbymaler/innen zweimal im Monat in der Alten Molkerei in Rehren, Rehrener Straße 8 und zwar jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 18.30 Uhr – 21.00 Uhr. Unsere Gruppe hat derzeit 9 feste Mitglieder aus dem gesamten Landkreis und darüber hinaus.
Das Ziel unserer gemeinsamen Treffen ist in erster Linie sehr viel Spaß am Malen. In ungezwungener und lockerer Atmosphäre entstehen Arbeiten in Aquarell, Pastell, Acryl und Öl. Jedes Mitglied unserer Malgruppe hat dabei seine Schwerpunkte für sich selbst festgelegt. In der Gruppe werden gemeinsam neue Techniken erarbeitet und ausprobiert.
Diverse Kursangebote werden genutzt, um sich neues Wissen anzueignen. So haben wir einen Workshop mit dem Dozenten Jochen G. Schimmelpenninck organisiert, der im Dezember 2010 stattfand. Herr Schimmelpenninck ist Dozent für Darstellungstechniken, Akademie für Gestaltung eco-sign in Köln. Im Workshop ging es hauptsächlich um experimentelle Acrylmalerei. Wir haben das erste Mal auf loser Leinwand gemalt, eine ganz neue Erfahrung für uns. Vermittelt wurde u. a. Basiswissen zur Perspektive, Transparent über Opak speziell für Acrylarbeiten, Lasuren, Kaschieren, Öl über Acryl und Gouache und die Verwendung von Oilsticks.
Folgende Ausstellungen hat unsere Gruppe durchgeführt:
2006 |
Ausstellung zur Einweihung des Schulungsraumes der Feuerwehr Hattendorf (die Bilder wurden der Feuerwehr zur Verfügung gestellt) Thema: Feuer |
2007 |
Ausstellung in der Sparkasse Schaumburg in Rehren Thema: Wasser |
2008 | Ausstellung im Spiegelsaal der Alten Molkerei zum Weihnachtsmarkt in Rehren |
2008 | Ausstellung in der MediCare Seniorenresidenz Rehren Thema: Ein Streifzug durch das Jahr 2008 |
2008 |
Ausstellung zum fünften Jahrestag des Kulturverein Auetal e.V. zusammen mit den "Montagsmalern" aus Hessisch Oldendorf |
2009 |
80. Kunstausstellung in der Wandelhalle des Rehazentrums in Bad Eilsen vom 28.05. - 19.07.2009 Thema: Vielfalt I |
2009 | Ausstellung im "Kaffeepause" Stadthagen, Niedernstraße |
2010 |
Ausstellung im Café "Cassis", Steinhude vom 02.06. - 30.08.2010 Thema: Vielfalt II |
2011 |
Ausstellung auf der Paschenburg zum Frühlingsfest im Steingarten vom 09.04. - 10.04.2011 |
2011 |
Ausstellung im Hofcafe Bruns in Hohnhorst vom 01.05. - 31.07.2011 Thema: Schaumburger Vielfalt |
2011 | Gemeinschaftsprojekt der Gruppe zum Thema "Kunst öffnet viele Augen" |
2011/2012 |
1. Ausstellung im Rathaus der Gemeinde Auetal in Rehren von Dez. 2011 - März 2012 Thema: Bunte Vielfalt |
2012 |
Ausstellung zur Saisoneröffnung im Heimatmuseum Hattendorf vom 01.05. - 21.10.2012 Thema: Vielfalt 2012 |
2012/2013 | 2. Ausstellung im Rathaus der Gemeinde Auetal in Rehren von Juli 2012 – Jan. 2013 |
2012 | 3. Ausstellung im Rathaus der Gemeinde Auetal in Rehren von Febr. – Okt. 2013 |
2013 | Ausstellung zur Saisoneröffnung im Heimatmuseum Hattendorf vom 01.05. - 20.10.2013 Thema: AUETALER ANSICHTEN, Motive aus dem Auetal |
2013 | 109. Kunstausstellung in der Wandelhalle des Rehazentrums in Bad Eilsen vom 18.09. - 10.11.2013 Thema: Vielfalt III |
2014 | Ausstellung in der Rathaus-Galerie der Stadt Rinteln vom 28.01. – 31.05.2014 Thema: Vielfalt vom Aquarell bis zum Öl |
2015/2016 | 4. Ausstellung im Rathaus der Gemeinde Auetal in Rehren vom 01.12.2015 – 31.08.2016 Thema: Vielfalt IV |
2017/2018 | 5. Ausstellung im Rathaus der Gemeinde Auetal in Rehren vom Febr. 2017 – April 2018 |
2017 | 124. Kunstausstellung in der Wandelhalle des Rehazentrums in Bad Eilsen vom 06.04. - 28.05.2017 Thema: Vielfalt V |
2018 | 6. Ausstellung im Rathaus der Gemeinde Auetal in Rehren seit Mai 2018 |
Für alle, die unsere Bilder in den genannten Ausstellungen noch nicht sehen konnten, veröffentlichen wir hier auf dieser Seite unsere neuesten Werke. Wir bemühen uns, Sie immer aktuell zu informieren und würden uns freuen, Sie auf der nächsten Ausstellung zu begrüßen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Mitglieder der Malgruppe „Alte Molkerei“